Unser Prozess Druckguss Verfahren
Vorproduktion
-
Discovery
Discovery-Call
Unsere erfolgreichsten Projekte fangen mit einem einfachen Gespräch über Ihre initialen Geschäftsanforderungen an, auf dessen Basis wir das Design Ihres Produktes herausarbeiten können. Das Ziel des sog. Discovery-Calls ist es, Ihre Anforderungen zu verstehen und alle Fragen zu beantworten. Danach fassen wir die Ziele Ihres Projekts zusammen.
-
Passen wir gut zueinander?
Anhand des Discovery-Calls bestätigen wir, ob wir Ihnen helfen können. Meistens können wir die Ideen unserer potenziellen Kunden ausführen, allerdings haben wir selektive Kriterien für neue Projekte. Daher sind einige Projekte möglicherweise nicht für uns geeignet. Falls wir nicht helfen können, tun wir unser Bestes, um Ihnen einen passenden Partner zu empfehlen. Wenn wir gut zusammenpassen und Sie mit unserem Angebot fortfahren möchten, bereiten wir eine erste Schätzung vor. In einigen Fällen ist ein weiterer Anruf nötig bzw. müssen wir weitere Fragen per E-Mail stellen.
-
Erste Schätzung
Bei diesem Schritt präsentieren wir Ihnen unser Angebot.
-
Scoping
Das Scoping ist für alle Beteiligten von großem Wert – es ermöglicht Ihrem Unternehmen, einen vollständigen technischen Vorschlag zu erhalten, und gleichzeitig hilft es uns bei der Festlegung der technischen und kommerziellen Ziele Ihres Projekts.
Das Scoping besteht aus zwei Phasen:
1. Eine Scoping-Besprechung, welche entweder persönlich oder per Videokonferenz abgehalten wird.
2. Ein interner Scoping-Workshop mit dem Virocast-Team.
Während der Scoping-Besprechung haben Sie die Möglichkeit, mit unseren Projektmanagern zu sprechen, die Ihr Projekt analysieren. Die Projektmanager stellen Ihnen eine Reihe von Fragen zum gewünschten Endprodukt und fordern alle Materialien an, die im Zusammenhang mit Ihrem Projekt hergestellt wurden und hilfreich sein können. Die Projektmanager sammeln Informationen, die anschließend intern besprochen werden, heben alle Risiken hervor und priorisieren Aufgaben in Bezug auf Ihr Projekt. Sie haben die Chance, Fragen zu stellen, auf ähnliche Projekte einzugehen und Ihre Bedenken zu äußern.
Nach der Besprechung organisieren wir einen internen Workshop, um die Komplexität der einzelnen Anforderungen, den erwarteten Zeitrahmen und mögliche Risiken abzuschätzen. An dem internen Workshop nehmen unsere Projektmanager und der Produktionsleiter teil.
Innerhalb von 2 bis 5 Werktagen stellen wir Ihnen einen technischen Antrag mit der Aufstellung der Kosten und des Aufwands und einer Zusammenfassung von Empfehlungen, Gefahren und Erkenntnissen unseres Teams zur Verfügung. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in der Lage sein, ein gutes Verständnis dafür zu bekommen, wie wir Ihre Produktion angehen wollen und was das Projekt basierend auf dem von uns identifizierten Arbeitsumfang kosten wird.
Wenn Sie sich nach dem technischen Vorschlag für die Zusammenarbeit mit uns entscheiden, definieren wir den Umfang des Projekts final und senden Ihnen unseren Dienstleistungsrahmenvertrag zu.
-
Vertrag
Unser Vertrag entspricht genau unserem agilen Produktionsprozess. Es gibt eine Reihe von Punkten, die mit jedem Kunden individuell besprochen werden, damit der Prozess klar und transparent ist. Sie wissen genau, wie viel Zeit jede Produktionsaufgabe in Anspruch nimmt, und zahlen nur für die tatsächliche Entwicklungszeit. Diese Strategie garantiert, dass Verschwendung vermieden wird.
-
Anzahlung
Nach der Vertragsunterzeichnung bitten wir um eine Anzahlung, deren Höhe auf Basis des vereinbarten Arbeitsumfangs festgelegt wird und in der finalen Rechnung berücksichtigt wird.
Produktion
-
Kick-Off-Meeting
Dies ist der Zeitpunkt, zu dem das Projekt tatsächlich beginnt. Abhängig von der Komplexität des Projekts kann ein Kick-Off-Meeting eine oder mehrere Stunden dauern, bis die Agenda erfüllt wird.
-
Werkzeugherstellung
In dieser Phase beginnen wir gemäß den vertraglichen Vereinbarungen mit der Arbeit an der Werkzeugkonstruktion nach dem vereinbarten Zeitplan. Nach gemeinsamer Abnahme der vorbereiteten Dokumentation starten wir den Produktionsprozess auf CNC-Bearbeitungszentren.
Einige unserer Auftraggeber liefern Ihre Formen und Entgratwerkzeuge an Virocast. In diesem Fall überprüfen wir die erhaltenen Werkzeuge und passen sie an unsere Gießereimaschinen an.
-
Herstellung von Prototypen
Nach der Kontrolle Ihrer Werkzeuge werden diese auf Druckguss- oder Spritzgussmaschinen installiert, um Prototype herzustellen.
Nachdem wir das Musterprodukt angenommen haben, können wir die geplante Massenproduktion anfangen.
-
Massenproduktion
Die Produktion erfolgt gemäß den vorher vereinbarten technischen Leitlinien.
Unsere Kunden sind im Virocast-Werk immer willkommen, um den Fortschritt ihrer Produktion zu kontrollieren. Zu diesem Zweck bieten wir zyklische Produktionsmeetings an. Unsere Kunden können uns persönlich besuchen bzw. per Videokonferenz erreichen.
-
Lieferung
Weltweiter Versand.
Unsere Hauptproduktionsstätte befindet sich in Mitteleuropa, was die Möglichkeit eines optimalen, schnellen Straßen- und Seetransports in alle Länder gewährleistet.